Zum Inhalt springen

Projekte

Es ist nicht genug zu wissen — man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen — man muss auch tun.

Johann Wolfgang von Goethe
Handgefertigte Häuser in Uros mit Sonnenkollektoren, künstliche Inseln aus schwimmenden Schilf, Peru, Südamerika.

Hier stelle ich Ihnen jene Projekte und Anwendung der Datensätze des emissionsfreien Nullenergiehaus vor, sofern ich dazu die Erlaubnis von den Projektpartner habe.

Kapazität eines Stromspeichers

In diesem internen Projekt soll die sinnvolle Kapazität in KWh meines geplanten Stromspeichers berechnet werden. Sinnvoll heißt zweierlei: technisch umsetzbar und wirtschaftlich.

Der Stromspeicher sollte auch eine Notstromversorgung haben. Damit während eines Stromausfalls bzw. Blackouts viele Verbraucher weiterhin mit Elektrizität versorgt werden — entweder direkt von der Photovoltaikanlage oder vom Stromspeicher.

Einen Mythos muss ich hier gleich zerstören: eine 100%-ige Autarkie wird (noch) nicht möglich sein. Nach ersten Berechnungen müsste der Stromspeicher ca. 800 KWh Kapazität aufweisen. Andererseits, bei ca. 4.000 KWh Sonnenstrom müssten „nur“ maximal 20 Prozent gespeichert werden.

Nicholas Taleb (Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen) verdanken wir die Trias der Begriffe robust, resilient und antifragil.

Das Robuste widersteht Schocks (aktuell werden die hohen Strompreise durch eine eigene Photovoltaik abgefedert), das Resiliente passt sich an (Erhöhung des Eigenverbrauchs durch Verhaltensänderungen), beides bleibt sich gleich — das Antifragile wird besser (aktuell Stromspeicher mit Notstromversorgung und Skalierbarkeit der Kapazität).